Solothurn! Eine kleine Stadt in der Schweiz. Es scheint ein ruhiges, nettes Städtchen zu sein. Viele enge Gassen, kleine Cafés und eine wunderschöne Altstadt. Eigentlich ein recht idyllischer Ort. Doch an den Bike Days* geht es hier anders zu. Durch den Wochenmarkt drücken sich bunte Gestalten mit ihren Zweirädern, vorbei an den Markthändlern und Kunden entlang der engen Gassen bis hin zum Baseltor Richtung Schanzengraben.
Drei Tage ist die 17.000 Einwohner Stadt im Ausnahmezustand. Aber die Solothurner nehmen es gelassen. Schließlich kommen in diesen drei Tagen mehr Gäste als Einwohner in die Stadt. Und nicht nur Bike-Interessierte sind hier. Sämtliche in der Bikeszene bekannte und weniger bekannte Marken und Hersteller sind hier vertreten. Die Liste ist lang....
Das schöne ist, dass trotz der Vielfalt die geboten wird, die Wege recht kurz sind, so dass man sich von der Expo schnell wieder im Schanzengraben und der Halle mit den Shows und Contests bewegt.
Und es wird einiges geboten. Man kann viele Bike-Neuheiten testen. Neben den, von den Organisatoren gebauten Teststrecke, gibt es die Möglichkeit sich für 6 Franken zu den umliegenden Bergen shuttlen zu lassen um dort mit der Gondel zur Mittelstation und flowig wieder bergab zu fahren.
Aber es gibt nicht nur neue Bikes zu entdecken. Viele Bikeregionen sind vertreten und machen mit Gewinnspielen und extravaganten Ständen auf sich aufmerksam. Unter anderem kann man sich beim Trackstand-Wettbewerb oder Slow-Race messen und viele attraktive Preise gewinnen. Selbst die Kleinsten hatten Ihren Spaß beim Laufradrennen.
Außerdem hat man die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen um die wichtigsten Dinge selbst am eigenen Velo erledigen zu können.
Die großen Highlights sind aber natürlich die Shows und Contests mit ihren zahlreichen Stars. Neben dem PROFFIX Swiss Bike Cup findet hier auch ein Teil der FMB World Tour im Dirtjump, der BMX Flatland World Circuit und das Bergamont Pump it up Race statt. Leider mussten ein paar der Contests wegen schlechtem Wetter ausfallen. So auch der Mini Drome. Aber die Profis ließen sich nicht die Laune verderben und feierten sich bei den Bike Nights Events. Hier gab es die Stars zum anfassen, feiern und gigantische Shows der BMXler.
Mein persönliches Highlight war es einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können. Zu sehen wie ein solches Event entsteht, die Profibiker zu treffen (unter anderem den mega sympathischen Claudio Caluori!!!!) und vor allem mal zu sehen wie professionelle Fotografen arbeiten.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Christi für die Möglichkeit dieser Einblicke und die "Vip-Tickets"!
*Werbung
Kommentar schreiben