Im kleinsten Landkreis Baden-Württembergs liegt die Kreisstadt Heidenheim mit ca. 48000 Einwohnern. Bekannt ist diese auch durch den 1. FC Heidenheim.
Aber Fußball ist nicht der einzige Sport der in der größten Stadt des Landkreises betrieben wird. Am Rande der Stadt liegt ein Berg auf dem sich regelmäßig bunte Gestalten auf ihren Big-Bikes die Zeit vertreiben. Der Hochberg!* Der kleine Bikepark hat so Einiges zu bieten. Wurzeln, Steinfelder, Sprünge, Steilabfahrten und vieles mehr.

Der Aufstieg:
Vom Kiesparkplatz aus geht es ein paar Meter über einen Waldweg Richtung Lift. Ein wenig Vorsicht ist geboten, denn hier kreuzen die Ausfahrten der Strecken. Mit dem Schlepper geht es in wenigen Minuten ca. 500 m bergauf. Wer vermeiden will den Bügel zu verlieren, sollte sich ein Stück Schlauch um die Sattelstütze wickeln und die linke Liftspur nehmen (rechts wird's holprig!).
Für die Sportlichen gibt es auch die Möglichkeit vom Parkplatz aus über einen Kiesweg die ca. 150 hm selbst hinauf zu pedalieren.
Die Strecken:
Oben angekommen hat man verschiedene Möglichkeiten um auf die verschiedenen Strecken einzusteigen. Biegt man nach rechts in den Wald ein, kommt man zum Startturm der auf die Freeride führt. Dieser ist eher für fortgeschrittene Biker geeignet, da sich im direkten Anschluss die Jumpline mit mehreren Tables und Doubles befindet. Unter dem Startturm geht es auf den Classic Trail der nahtlos in den Flowtrail übergeht. Dieser ist perfekt um sich warm zu fahren und für Anfänger geeignet. Direkt links neben dem Liftausstieg gelangt man ebenfalls auf die Freeride. Auf diesem Weg kann man die Jumpline umfahren. Auf der Freeride sind alle Sprünge umfahrbar. Mutige Anfänger können sich auch hier austoben.
Rechts weg vom Liftausstieg gelangt man zur 4x. Die Line wird seit einigen Monaten umgebaut für das bevorstehende 4cross Rennen des German 4cross Cup und ist mit vielen Tables, Kurven und Anliegern, sowie Stufen recht schnell und anspruchsvoll. Aber auch Anfänger haben ihren Spaß auf der Strecke, da sich alle Hindernisse in angemessenem Tempo problemlos abrollen lassen und das Gefälle nicht all zu steil ist. Ein bisschen Mut gehört allerdings dazu!

Wählt man den Classic Trail, die Flowline oder die Freeride hat man ab der Mitte wiederum verschiedene Möglichkeiten. Nebst Classic Trail und Freeride gibt es im zweiten Teil noch die Enduro X, Honey Badger, Hardy Hudson und die Black Mamba. Im Moment befinden sich jedoch ein paar dieser Strecken im Bau und sind nicht befahrbar. Anfänger halten sich lieber auf dem Classic Trail, sowie der Freeride auf. Fortgeschrittene und Profis kommen auch auf den anderen Strecken auf ihre Kosten.
Bikepark Betrieb:
Der kleine Park wird ehrenamtlich durch die Mitglieder des Heidenheimer Sportbund (HSB) betrieben. Liftbetrieb ist immer Sonntags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Beim Liftpersonal kann man für 1€ Getränke erwerben. Wer Hunger bekommt kann sich im nahe gelegenen Schnellrestaurant stärken. Dort gibt es auch Toiletten die benutzt werden können.
Fazit: Der Bikepark ist zwar sehr klein und die Strecken nicht all zu lang, aber er macht Spaß und die Helfer vor Ort sind immer nett und hilfsbereit! Er ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Und hier geht's zur Homepage: Bikepark Hochberg und des HSB
Hinweis: Am 19./20. August 2017 findet auf der 4x-Strecke in Heidenheim der 4. Lauf des German 4cross Cups statt. Der Bikepark hat an beiden Tagen geöffnet! Das dürft ihr Euch nicht entgehen lassen!
Noch mehr Bilder gibt es hier!
*Werbung
Kommentar schreiben