Mit Kind vergeht die Zeit wie im Flug. Die wenigen freien Minuten die ich habe, nutze ich um den Haushalt zu machen und meinen Energiespeicher wieder zu laden. Eine Tasse Tee, neue Blogeinträge vorbereiten oder eine Runde Pumptrack fahren sind hierfür ideal.
Was mir jedoch ein wenig fehlt, ist das Mountainbiken im Gelände. Mal wieder einen Trail fahren wäre schön. Da ich stille, sind meine Zeitfenster jedoch begrenzt und nach 1,5 Jahren ohne Biken, bin ich fahrtechnisch auch wieder etwas eingerostet.
Also erst einmal die Technik wieder auffrischen.
Nach einem ganz neuen Konzept der lieben Roxy und des lieben Bernis werde ich einen Onlinekurs über das Portal Roxybike.online* testen. Ob das geht? Mit ihrem Privatcoaching hat mich Roxy im letzen Jahr bereits überzeugt (mehr dazu lest ihr in meinem Blogartikel "Eein zauberhafter Februar- Die Magie Mallorcas") . Ob das Online genauso gut funktioniert? Ich bin gespannt...
Ganz entspannt!
Wer schon einmal ein Kurs bei Roxy oder Berni gemacht hat, weiß mit wieviel Erfahrung und Ruhe die beiden an ihr Werk gehen. Für mich ist es wichtig entspannt zu lernen. Ohne Zeitdruck und mit dem Gefühl auch wirklich etwas für mich mitgenommen zu haben.
Als Vollzeitmama kommt hinzu, dass ich nur ein beschränktes Zeitfenster habe. Da punktet der Onlinekurs schon mal, da ich ihn laut Roxy und Berni jederzeit, immer und überall abrufen kann, so wie es mir gerade passt. Aber wie geht das Ganze denn nun?
Online? Wie soll das gehen?
Bei einem gratis Info-Kurs darf man sich erst einmal mit der Plattform Roxibike.online * und dem dahinterstehenden Konzept vertraut machen. Dort werden unter anderem die verschiedenen Kurse für die verschiedene Fahrtechniklevel vorgestellt und mit Beispielen untermauert. Ist man sich nicht sicher welcher Kurs zu einem passt, helfen Roxy und Berni bei der richtigen Auswahl.
--------------
Bei einer Tasse Tee am Abend, Schmuddelwetter und einem schlafenden Baby mache ich mich neugierig ans Werk. Die Plattform ist strukturiert und einfach aufgebaut. Sehr übersichtlich und professionell wird erklärt wie das Ganze funktioniert und abläuft. Man findet sich im handumdrehen zurecht und bekommt gleich noch ein paar wichtige Infos für den eigentlichen Kurs mit z.B. mit was und wie ich mich am besten für ein Feedback filmen kann und wie ich einen Bikecheck durchführe.
Die Theorie
Der für mich vorgesehene Kurs "Der Neumacher" ist das Fundament für alle weiteren Kurse. Der Kurs ähnelt inhaltlich dem Personaltraining, welches ich im letzten Jahr bei Roxy gemacht habe. Er ist in verschiedene Bewegungsabläufe eingeteilt und enthält pro Bewegungsmuster mehrere Lektionen. z.B. der Bewegungsablauf "Absteigen" mit der Lektion "Absteigen bergab" und "Absteigen bergauf".
Bevor es richtig losgeht, gibt es nochmals ein paar Hinweise zum Ablauf und Tipps zum Equipment (wie z.B. Helm oder Protektoren).
-----------------
Die Lektionen schaue ich mir ganz entspannt abends auf dem Sofa, beim Stillen oder während ich die Übung trainiere an. Die Dauer der Lektionen liegt zwischen einer und fünf Minuten, sodass ich nicht zu viel Input in einem Video habe und bei nochmaligem ansehen bestimmter Anweisungen nicht lange "spulen" muss.
Unter jedem Video stehen Tipps zum Übungsort, wie ich am besten üben kann sowie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Auch interessant sind die Hintergrundinformationen. Mit ihrem Hintergrundwissen konnten Roxy und Berni schon in Ihrem Personalcoaching bei mir punkten. Das Was, Warum und Wie ist nicht nur interessant sondern auch wichtig zu wissen um zu verstehen warum ich z.B. öfter einen Ablauf üben muss bis er in Fleisch und Blut übergeht oder weshalb mein Bike bei falscher Belastung eben nicht den Randstein hoch rollt.

Das Üben
Die Lektionen die man üben möchte, können jederzeit nochmals über das Portal abgerufen werden. Wenn man sich beim Üben filmt, kann man den Bewegungsablauf direkt mit dem Übungsvideo vergleichen und so schon selbst Korrekturen vornehmen. Reicht das nicht oder fühlt man sich noch nicht sicher, kann man das Video für ein Feedback einreichen.
-----------------
Geübt wird immer wenn Zeit da ist. Als Mama habe ich meist nur wenige Minuten Zeit und keine große Wahl beim Ort. Für die Trockenübungen reichen jedoch 15-30 Minuten und der Parkplatz nebenan. So kann ich die einzelnen Bewegungsabläufe immer wieder intensiv üben und vergleichen bis diese automatisiert sind. Fühle ich mich sicher genug, kann ich die erlernte Technik im Gelände anwenden und üben.

Das Feedback
Das Feedback erfolgt immer dann wenn es gewünscht ist. Das hat zum Vorteil, dass bei Bewegungsmustern die man ganz gut beherrscht nicht viel Zeit verloren geht und man direkt zur nächsten Lektion springen kann.
Ist man sich unsicher, sollte etwas nicht klappen oder benötigt man nochmal Bestätigung, kann ein Video eingeschickt werden um ein professionelles Feedback zu erhalten.
Das Einreichen erfolgt problemlos über verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Dropbox, E-mail oder direkt vom Handy via WhatsApp. Man kann Fragen stellen oder Informationen dazu schreiben um ein möglichst auf sich abgestimmtes Feedback zu erhalten. Innerhalb von 24 Stunden kommt die gewünschte Rückmeldung, die nicht nur eine Korrektur zur Fahrtechnik beinhaltet, sondern auch motivierende Worte und mentale Unterstützung.
--------------
Mein erstes Feedback habe ich bereits nach wenigen Stunden erhalten. Es war sehr ausführlich und ich habe gemerkt, dass ich bei meiner Selbstanalyse noch lange nicht auf alles geachetet habe. Durch das Feedback und die Anleitung zur Selbstanalyse entwickele ich zusätzlich ein Gefühl dafür, wie ich mich selbst besser korrigieren kann. So werde ich nach und nach zu meinem eigenen Coach. Ein schöner Nebeneffekt.
Das Feedback ist außerdem sehr motivierend geschrieben und natürlich mit der mir schon bekannten sympatischen Art von Roxy und Berni. Es fallen keine Sätze wie "das ist falsch" sondern Sätze mit "mir fällt auf" mit Fragen zu dem wie sich die Übung für mich angefühlt hat z.B. "...stehst du zu 100% auf den Beinen oder spürst Du Druck in den Händen?" und dazu nochmals eine detaillierte Erklärung warum z.B. gerade ein lastenfreier Lenker wichtig ist. Das Feedback enthält außerdem viele Anregungen und Lob wie z.B. "Magst Du das mal probieren...?" oder "toll dass Du Dich das schon getraut hast". Das motiviert und macht Lust auf mehr!
Der Vergleich: Online vs. Personalcoaching
Ob Fahrtechniktraining vor Ort oder Online-Coaching, man kommt auf jeden Fall in den Genuss der Professionalität und der langjährigen Erfahrung von Roxy und Berni.
Die Vorteile eines Online-Coaching sind ganz klar die Ungebundenheit an Tag, Ort und Zeit. Man kann sich den Input individuell einteilen. Die Übung kann wiederholt werden und muss nicht an einem Tag "sitzen". Man kann vorangegangene Lektionen nochmals wiederholen und intensiv üben und das Feedback kann mehrmals eingeholt werden. So ist man viel flexibler und hat seinen Trainer immer in der Tasche.
Die Nachteile eines Online-Coachings sind aus meiner Sicht nur ein paar Wenige. Es fehlt natürlich an einer Hilfestellung an Bikerin/Biker direkt und auch die mentale Unterstützung ist während der Übung nicht vorhanden, jedoch erhält man diese durch das Feedback. Korrekturen können während der Übung nur durch Videovergleich selbst vorgenommen werden, aber durch das spätere Feedback lernt man schnell wie man sich selbst besser analysieren kann und bekommt so ein Gefühl für die richtigen Bewegungsabläufe.
Die Vorteile eines Privatcoachings sind hingegen die Hilfestellungen an Bikerin/Biker, das sofortiges Feedback, die Korrektur und die mentale Unterstützung während des Trainings.
Die Nachteile gegenüber einem Online-Coaching liegen klar auf der Hand. Ein Privatcoaching findet an nur einem Tag für wenige Stunden statt, man erhält sehr viel Input und vergisst schneller wieder. Des Weiteren sind Ort und Zeit vorgegeben.
Fazit
Das Online Coaching ist ein tolles Konzept und eignet sich für all diejenigen, die sich ein zeitlich und örtlich ungebundens und trotz allem individuelles Coaching mit professionellem Feedback wünschen. Auch in Zeiten von Corona, ist ein Onlinecoaching sinnvoll und eine willkommene Abwechslung.
----------------
Im Moment ist das Training für mich eine sehr gute und entspannte Alternative, da ich es immer dann abrufen kann, wenn ich dafür Zeit habe und mir selbst einteilen kann wieviel ich in dieser Zeit lernen und üben möchte. Da ich bereits ein Privatcoaching bei Roxy gemacht habe, ist es für mich die ideale Wiederholung um das Gelernte zu festigen und später darauf aufzubauen. Es ist als habe ich meinen Coach immer dabei. Das ist nicht nur praktisch sondern motiviert und gibt zusätzlich Sicherheit. Ich bin gespannt wie sich meine Fortschritte zeigen werden und freue mich auf ganz viele "Aha"-Momente!
*WERBUNG, da Verlinkung
Kommentar schreiben
Ekkehard (Dienstag, 06 Oktober 2020 18:54)
Hi Nadine,
Du hast das Portal super erklärt. Ich selber mache auch bereits einen Kurs und bin mega gespannt auf meine Fortschritte. Dir wünsche ich viel Spaß und viel Erfolg beim üben.
VG Ekkehard
Nadine (Dienstag, 06 Oktober 2020 19:33)
Danke Ekkehard,
Wünsche Dir ebenfalls viel Spaß und Erfolg :-)
Sigrun (Dienstag, 06 Oktober 2020 22:43)
Hallo Nadine,
Ich bin schon länger am Üben mit Roxybikeonline und finde du hast es perfekt erklärt. Besonders das freie Zeitmanagement ist die Stärke dieses Konzepts. Mein Baby ist ein Fahrradladen, der mich in der Saison auch permanent in Anspruch nimmt.
Roxybikeonline ist meine kleine Oase, in die ich nach Ladenschluss eintauchen kann, denn ich will nicht nur irgendwie biken, sondern mich weiterentwickeln. Durch die Theorie und die nachfolgende Praxis gewinne ich dermaßen an Sicherheit, dass ich ganz viele meiner früheren Leistungsgrenzen schon überschritten habe.
Geht nicht gibt es nicht mehr für mich, die Frage ist nur wie lange ich brauche, um das ersehnte Können zu erreichen.
Viel Spaß mit Roxybikeonline der Erfolg ist garantiert - bleib gesund. Gruß Sigrun
Nadine (Mittwoch, 07 Oktober 2020 12:13)
Hallo Sigrun,
vielen Dank!
Ich finde auch, dass Roxybike.online so ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag ist.
Weiterhin viel Spaß und Geduld beim Üben ;-)